Die Adoptionskurven zeigen das Fortschreiten technologischer Innovationen auf einem Markt.
Es ist selten, dass ein brandneues Produkt oder Konzept sofort nach seiner Markteinführung angenommen wird. Es ist anfangs nicht leicht, von der breiten Masse angenommen zu werden.
Nehmen wir als Beispiel Mobiltelefone. Mit der zunehmenden Verbreitung von Mobiltelefonen wuchs auch das Unterstützungsnetz. Jede Generation von Nutzern trug dazu bei, die Technologie zu verbessern, während sie immer mehr Verbreitung fand.
Auf diese Weise werden neue Produkte und Technologien auf einer Vielzahl von Märkten eingeführt.
Die Blockchain-Technologie ist ein gutes Beispiel für die Adoptionskurve. Obwohl kryptografisch sichere Blockketten bereits in den 1990er Jahren eingeführt wurden, veröffentlichte Satoshi Nakamoto erst 2008 ein Whitepaper, in dem er die Grundlagen für eine Blockchain darlegte. Die erste Genesis-Kette wurde im Jahr 2009 gegründet.
Seitdem wird es langsam angenommen. Heute werden mehr als 80 Prozent der Bitcoins geschürft, und mehr als 55.000 Kryptowährungen wurden nach der ersten BTC-Einführung auf Blockchains eingeführt.