Wenn der Markt durch externe Faktoren, wie z. B. weltweite wirtschaftliche Turbulenzen oder eine Nachricht, beeinflusst wird, kann es zu Dumping kommen.
Viele Faktoren haben im Laufe der Jahre zu den vielen Beispielen beigetragen. Der Markt kann extreme Volatilität erfahren, wenn sich Bitcoin der Hälfte nähert. Dies ist historisch gesehen der Auslöser für Dumping.
Dumping kann auftreten, wenn der Wert einer Kryptowährung wiederholt einen Widerstandspunkt überschreitet. Nehmen wir zum Beispiel den Mai 2018, als Bitcoin eine starke Aufwärtsbewegung erlebte, die dazu beitrug, dass er den wichtigen Wert von $10.000 überschritt. Er prallte wiederholt an der Marke von $10.100 ab und erreichte schließlich $10.200, wo er eine harte Obergrenze der Ablehnung erreichte.
Die Kryptowale, d. h. Anleger mit großen Währungsbeträgen, lösten einen Ausverkauf unter die Marke von $10.000 aus. Der Wert der weltweit beliebtesten Kryptowährung stürzte innerhalb weniger Minuten ab.
Diese Wale sind wahrscheinlich wieder in Bitcoin eingestiegen, um mehr zu einem stark reduzierten Preis zu kaufen. Dies würde zu enormen Gewinnen führen.