Ein Air Gap ist ein Begriff, der sich auf Daten bezieht, auf die nicht zugegriffen werden kann. Sie können nicht beschädigt oder infiziert werden, wenn kein Zugriff möglich ist. In der IT-Branche wird dies in der Regel als Duplikat der Produktionsdaten auf einem sekundären Speichergerät implementiert, das offline ist und keine Verbindung zu Produktionsnetzen oder öffentlichen Netzen hat. In der Praxis ist diese zusätzliche Datenkopie jedoch sowohl gegen Korruption als auch gegen Angriffe geschützt, solange sie beibehalten wird.
Diese Luftlückendaten werden von den Unternehmen als letztes Mittel zur Sicherung verwendet. Luftspalten werden zum Schutz vor Katastrophen und Rückstaus verwendet.
Außerdem haben Sie den Vorteil, dass Sie sich bei großen Angriffen schnell erholen können.
Diese Strategie wird von vielen Anbietern genutzt, um Kunden dazu zu bringen, doppelt so viel Hardware zu kaufen. Eine für die Produktion und eine für den Air Gap. Dies kann zu höheren Kosten führen. Der hohe Preis hat es schwierig gemacht, herkömmliche Hardware-Luftspaltstrategien zu übernehmen.
Es gibt drei Arten von Luftlücken: array-basiert, backup-basiert und objekt-basiert.